Ronja gewinnt dieSlovak Junior 2014
Noch kaum erholt von den Aargauermeisterschaften vom letzten Wochenende hiess es für Céline, Ronja und Flurin wieder Koffer und Schläger packen. Mit einer grossen Schweizer Juniorenauswahl und Hafiz, dem U19-Nationaltrainer, ging es an die Slovak Junior 2014 nach Púchov im Nordwesten der Slowakei.
Das Interessante an dem Turnier sind die vielen anderen Gegener, die sonst an den Turnieren in Westeuropa kaum zu sehen sind: So nahmen viele starke Spieler aus Polen, Russland, der Slovakei, Tschechien, Österreich und den anderen östlichen Ländern teil.
Für ein internationales Junioren-C-Turnier war es sehr stark besetzt. Das 64-Herren-Tableau reichte nicht (es mussten Spieler abgelehnt werden) und auch die Damen spielten (sonst selten) in einem fast vollen 64-Tableau. Entsprechend früh mussten alle Schweizer Herren (9 Schweizer waren am Start) die Segel streichen (die Polen waren hier i.d.R. das Mass der Dinge) ... und "mal wieder" die Damen die Schweizer Fahne hochhalten. Und das gelang zweien perfekt:
Im Einzel wie auch im Doppel waren Ronja und ihre Doppelpartnerin, Simone v. Rotz, durch die Konkurenz nicht stoppen und holten den Titel im Dameneinzel und Damendoppel; fast schon "unheimlich", das Dameneinzel bestritten die zwei einzigen Schweizer Damen im Dameneinzel-Feld mit dem besseren Ende für Ronja.
Auf dem Weg bis dahin standen die beiden Juniorinnen zusammen fast 10 Stunden auf dem Platz (reine Spielzeit !) und werden die nächsten Tage ihre Erfolge sicherlich noch "spüren". Das beste und spannenste Spiel war ihr Doppelhalbfinale gegen die russischen Juniorenmeisterinnen, die an 1 gesetzt waren.
Céline hätte fast auch für eine Überraschung gesorgt; sie verlor zusammen mit Silvan in der 3. Runde denkbar knapp das Mixed im 3. Satz mit 22:24 gegen die an 1 gesetzten starken Polen - eine super Leistung, Auch im Doppel lief es nicht schlecht, auch hier verlor sie mit Chantal v. Rotz in der 3. Runde erst im 3. Satz.
Mit den zwei 1. Plätzen wird Ronja weiter Boden im Ranking (European Junior Ranking und World Junior Ranking) gut machen und ist so auf dem besten Wege sich für die im kommenden Jahr stattfindenden Junioren-Europa- und vielleicht auch Weltmeisterschaften zu qualifizieren.
=> wikipedia